Magische Geheimnisse in „Die Spiderwick Geheimnisse“ enthüllt: Eine Rezension
Die Welt der Spiderwick-Chroniken steckt voller Magie. Die meisten davon sind vor den Augen der Menschen verborgen, in obskuren Ecken versteckt oder durch Blenden vor menschlichen Augen geschützt. Dennoch könnten diejenigen, deren Herzen und Gedanken offen genug sind, um zu sehen, was vor ihnen liegt – wie unser 15-jähriger Held Jared – in der verschlafenen Stadt Henson, Michigan, ein regelrechtes Paradies für überirdisches Leben finden. Einhörner tollen in einer Lichtung. Kobolde flattern in der Dämmerung neben Glühwürmchen. Gleich vor den Türen eines unscheinbaren Lebensmittelgeschäfts handelt ein Koboldmarkt mit mythischen Waffen und Kürbisgewürz-Lattes.
Aber auch wenn solche außergewöhnlichen Anblicke überall sind, ist das Gefühl des Staunens, das sie begleiten sollte, enttäuschend knapp. Selbst wenn sich der Kopf der Spiderwick-Chroniken in die Wolken erhebt, beflügelt von Fantasien über Feen und Oger und Hexen und Drachen, wird das Abenteuer auf dem Roku-Kanal durch die banalsten Fehler zunichte gemacht: repetitive Handlungsführung, ungleichmäßiges Tempo, underentwickelte Charaktere, die unerklärliche Entscheidungen treffen.
Diese Mängel halten die Spiderwick Chronicles weit von dem träumerischen Potenzial seiner Prämisse entfernt. Das Abenteuer, das von Aron Eli Coleite aus den Kinderfantasieromanen von Tony DiTerlizzi und Holly Black adaptiert wurde, beginnt mit der Grace-Familie – Jared und seinem Zwillingsbruder Simon, ihrer großen Schwester Mallory und ihrer Mutter Helen – die wieder in ihr angestammtes Zuhause zieht, ein heruntergekommenes Anwesen, das von Ranken bedeckt ist und durch geheime Gänge durchzogen ist.
Wie sich herausstellt, sieht das Spiderwick-Anwesen nicht nur aus wie etwas aus einem Märchen. Jared ist der Erste, der die Anwesenheit von mystischen Wesen im Haus und in der Umgebung bemerkt. Obwohl seine Familie seine Geschichten zunächst als Jareds übliches seltsames Verhalten abtut, gerät die ganze Sippe bald in den Kampf, ihre Stadt vor einer zerstörerischen übernatürlichen Kraft zu retten.
Ihre tapfere Suche hat ihren Charme. Momona Tamada bringt mit ihrem schelmischen, trockenen Humor als Jareds Gruppentherapie-Kumpel Emiko, einer zwanghaften Lügnerin, die behauptet, ihre Stärken als Sidekick seien „Hacking-Fähigkeiten, Taschendiebstahl-Fähigkeiten, TikTok-Fashion-Drip“. Charlayne Woodard hat eine kleine, aber denkwürdige Rolle als Lucinda, die exzentrische Tante, die zu Jared eine Verbindung hat, die ihre anderen Verwandten nicht haben: „Es ist einsam, wenn sie denken, du bist verrückt und du weißt, dass du es nicht bist“, bemerkt sie mit der Zärtlichkeit gelebter Erfahrung.
Und eindeutig der beste Grund, die Spiderwick-Chroniken anzuschauen, ist Christian Slaters Darstellung als Dr. Brauer, ein Psychiater mit einigen hässlichen Geheimnissen. Die Rolle wechselt zwischen einem größeren-als-das-Leben Bösewicht und einem freundlichen Vaterfigur, von einem charmanten Redner zu einem impotenten komischen Relief, und Slater stürzt sich mit blutrünstigem Genuss in jede Facette des Charakters.
Leider ist der schwächste Punkt der Spiderwick-Chroniken genau dort, wo er am stärksten sein sollte: bei den Graces selbst. Im Zentrum ihres Orbits steht Jared, das „problematische“ Kind, das sich von seiner Familie eher beunruhigt als wirklich gesehen fühlt – die gleichen psychischen Probleme, die die Sippe inspirierten, Brooklyn für Michigan zu verlassen, machen es ihnen nur leichter, seine atemlosen Geschichten über Boggarts oder Drachen abzutun. Cottrell mildert Jareds Impulsivität mit Traurigkeit und Selbsthass, und auf irgendeiner Ebene ist es berührend, dass die Serie dem Charakter erlaubt, so stachelig zu bleiben, wie er ist. Leider macht das es nicht weniger repetitiv, sich eine Episode nach der anderen anzusehen, in der Jared immer wieder aufs Neue explodiert, weil seine Familie ihn jedes Mal wieder „hassen“ würde, wenn sie auch nur eine seiner Monsterjagd-Ideen in Frage stellen.
Zumindest ist der Stachel auf Jareds Schulter offensichtlich und leicht verständlich. Die Spiderwick-Chroniken haben ein viel unklareres Bild davon, was die anderen Graces antreibt, bis zu dem Punkt, dass es nicht immer klar ist, ob ihre verwirrenden Entscheidungen Charaktereigenschaften widerspiegeln oder nur ungeschicktes Schreiben sind. Es ist verständlich, dass der sensible Simon von Calliope, einer „lebenden Vorbotin des Todes“, die als angespannte Teenagerin verkleidet ist, fasziniert wäre. Es ist weniger offensichtlich, selbst wenn alle Wendungen offenbart sind, ob wir seine Schwärmerei als reine und edle Liebe, als Manifestation eines fehlgeleiteten Retterkomplexes oder als Verrat an seinem eigenen Blut verstehen sollen. (Der immer verärgerte Jared ist sicher, dass es letzteres ist.) Ebenso teilen Slater und Bryant eine angenehme Chemie aus Rom-Com, aber selbst die entfernte Möglichkeit einer Liebesgeschichte scheint schwer mit Helens Besonnenheit oder Brauers Hinterlist in Einklang zu bringen.
Das Quellenmaterial für die Spiderwick-Chroniken richtet sich ganz klar an Kinder, und zum Teil scheint die Oberflächlichkeit der Serie daher zu rühren, dass man sich zögerlich zeigt, zu viel von ihrer kinderfreundlichen Leichtigkeit zu verlieren. Während die Serie nie wirklich dunkel wird – sie ist sicherlich weicher als die jugendlichen Fantasien von Disney+’s „Goosebumps“ oder sogar „Renegade Nell“ – hat sie ihre Momente der Traurigkeit und Gruseligkeit. Die Graces haben nicht nur mit einem Umzug zu kämpfen, sondern auch mit ihrem Bruch von einem herzlos gleichgültigen Vater. Jared fühlt sich von einer Welt ausgeschlossen, die allzu bereit ist, ihn als „schlechten“ oder „verrückten“ Jungen abzustempeln oder ihn als solchen wegzusperren, und seine Familie ist frustriert über ihre Unfähigkeit, zu jemandem durchzudringen, den sie so sehr lieben. In der Zwischenzeit ist das Monster vor ihrer Haustür bereit, zu manipulieren, zu verletzen und zu töten, und kommt jeden Tag einen Schritt näher, seinen teuflischen Plan zu verwirklichen.
Und doch enden jedes der acht über 40-minütigen Kapitel mit einer Abspannsequenz, die fast irritierend in ihrer Fröhlichkeit wirkt. Zu einem fröhlichen Liebeslied von The Regrettes schweben Seiten eines Feldführers für magische Kreaturen durch einen von der Sonne beleuchteten Wald, streifen gelegentlich an einer niedlichen Elfe oder einem verspielten Kobold vorbei. Es ist insgesamt eine viel süßere, sicherere Vision der übernatürlichen Welt als alles, was Simon und Jared zu tun haben. Bei dem CG-Animation, der nicht einmal Teil der Handlung ist, riskiert man, zu viel hineinzuinterpretieren, aber ich denke, es spricht von einer Serie, die sich selbst widerspricht – einer, die anscheinend zögerlich ist, allzu weit in das düstere, dornige und letztendlich fruchtbarere Territorium vorzudringen, auch wenn ihre jungen Helden sich darauf vorbereiten, mit voller Geschwindigkeit darauf zuzurasen.