Christliche Kirchen in Österreich erkennen ihre Beteiligung am Nationalsozialismus an

Christliche Kirchen in Österreich übernehmen Verantwortung für Anschluss an das Dritte Reich vor 80 Jahren

Die christlichen Kirchen Österreichs haben ihre Verantwortung anerkannt, die zur Annexion Österreichs durch das Dritte Reich vor 80 Jahren führte, und sogar ihre Komplizenschaft in der Nazi-Politik.

In einer Erklärung gibt die Präsidentschaft des Ökumenischen Rates Österreichs (ÖRKÖ) zu, dass „einige Kirchen nicht nur die Annexion gefeiert haben, sondern auch die nationalsozialistische Politik vollständig unterstützt haben, sei es Antisemitismus oder die Auslöschung von Leben, die als wertlos angesehen wurden.“

„Heute (damals) scheint wie ein Verrat des Evangeliums, der uns mit Scham erfüllt“, fügt die Erklärung hinzu, die anlässlich des 80. Jahrestages des „Anschlusses“ veröffentlicht wurde, der Annexion Österreichs an Deutschland, die in der Nacht vom 11. auf den 12. März 1938 begann.

Der Widerstand gegen das Nazi-Regime, der in den folgenden sieben Jahren herrschte, war „nur sporadisch“ in den Kirchen, die ihre „Schuld und ihr Versagen für ihr Mitwirken oder ihr Wegsehen erkennen müssen“, so die Notiz, veröffentlicht von Kathpress, der Agentur der katholischen Kirche in Österreich.

Nachdem daran erinnert wurde, dass „viele Österreicher schuldig waren“, hebt die Präsidentschaft des Ökumenischen Rates hervor, dass „der böse Geist, der den Weg für das Nazi-Regime bereitete, auch in den christlichen Kirchen präsent war.“

Schließlich heißt es, dass die „Lehre“, die aus dieser „bitteren Erkenntnis“ gezogen wird, die ist, dass heute alles getan werden muss, um Menschen gegen die Parolen falscher Propheten zu immunisieren und Österreich zu einem „Zufluchtsort für die Verfolgten“ zu machen.

Die ersten Opfer der Nazi-Gewalt waren jüdische Bürger, allein in Wien waren es etwa 200.000, aber auch Sinti und Roma, Menschen mit Behinderungen und Homosexuelle wurden verfolgt, ebenso wie Sozialdemokraten, Kommunisten, Gewerkschafter und zahlreiche Intellektuelle und Künstler.

Die Mehrheit der österreichischen Juden schaffte es zu emigrieren, aber etwa 65.000 wurden in verschiedenen Nazi-Vernichtungslagern deportiert und ermordet.

Die Gedenkveranstaltungen an das dunkelste Kapitel der österreichischen Geschichte sind in diesem Jahr besonders heikel, da die rechtspopulistische Freiheitliche Partei (FPÖ) vor kurzem an die Macht gekommen ist und einige ihrer Mitglieder und Führer Probleme haben, sich eindeutig von der Nazi-Vergangenheit zu distanzieren.

Die FPÖ ist ein Verbündeter der Christlich Demokratischen Volkspartei (ÖVP) des Bundeskanzlers Sebastian Kurz, und beide Formationen gewannen mit einer Botschaft der Ablehnung von Flüchtlingen und Zuwanderung Stimmen. EFE

In diesem Blogbeitrag wird die Anerkennung der Verantwortung der christlichen Kirchen Österreichs für ihre Rolle bei der Annexion und Unterstützung der Nazi-Politik diskutiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, aus dieser dunklen Vergangenheit zu lernen und sicherzustellen, dass sich solche Ereignisse nie wiederholen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein